Bauen mit Holz
Kein Baustoff ist so klimagerecht wie Holz und es wird inzwischen sogar als Baustoff der Zukunft gesehen. Fachgerecht eingesetzt und ohne giftige chemische Behandlung ist Holz der Ideale Baustoff für ein gesundes Raumklima. Er ist flexible und vielseitig und lässt sich als Hightech-Werkstoff auch für den Bau von Passivhäuser perfekt verwenden. Auch im Brandschutzverhalten weist der Holzbau kein schlechteres Brandverhalten als andere Bauweisen.
Das Bauen mit Holz ist z.B. im Vergleich zum Mauerwerk als einfache Ausführung kostenneutral und bietet dabei viele Vorteile.
Als Architekten stehen wir immer in der Verantwortung wie viel CO2-Emissionen wir vermeiden können bzw. CO2 am Bau binden können oder ob wir die CO2-Bilanz verschlechtern.
»Jeder Kubikmeter Holz, der als Ersatz für andere Baustoffe dient, reduziert die CO2-Emissionen in der Atmosphäre um durchschnittlich 1,1 Tonnen CO2. Wenn man dies zu den 0,9 Tonnen CO2 hinzufügt, die im Holz gespeichert sind, werden mit einem Kubikmeter Holz insgesamt 2 Tonnen CO2 gespeichert. «(Arno Frühwald, Universität Hamburg)