Passivhaus – Südschweden
Ein Geschenk an die nächste Generation.
Das Objekt befindet sich mitten im historischen Landschaftspflegeschutzgebiet unweit von Göteborg. Auf dem Grundstück, neben das denkmalgeschützte kleine Sommerhaus, sollte ein umweltbewusstes und zukunftsorientiertes Wohnhaus gebaut werden, dass ein dauerhaftes Wohnen ermöglicht.
Über den Auflagen der Landschaftspflegeschutz- und Umweltbehörden hinaus, war es ein sehr wichtiges Anliegen der Bauherren ein genügsames und lebenszyklusorientiertes Gebäude zu realisieren, das sich nicht mit dem Stand der Technik begnügt, sondern als Leistung für die Zukunft einen Schritt weiter geht. Hierbei wurden Nachhaltigkeit und ressourcensparendes Bauen genauso beachtet, wie die Umsetzung eines alters- und allergiegerechtes Wohnhauses.
In Zusammenarbeit mit der Industrie und verschiedenen Baufirmen aus Deutschland und Schweden wurde dieses Haus, durch innovative Lösungen für nachhaltiges klimagerechtes Bauen, zu einem Pilotprojekt.
Das Haus wurde mit PHPP (Passivhaus-Projektierungspaket) dimensioniert und als deutsch-schwedische Projektentwicklung nach EU-Normen durchgeplant.
Mit über 65 % geringeren Energieverbrauch als von der schwedischen Energieverordnung gefordert, ergaben die Berechnung anhand des Blower-Door-Testes viel bessere Ergebnisse als erwartet.